Die Blaue Flagge (Bandiera blu) ist ein Umweltzeichen aus dem Bereich des nachhaltigen Tourismus, das jedes Jahr an Strände, an Küsten und Binnengewässer und an Marinas vergeben wird, die in der vorangegangenen Saison Standards hinsichtlich Umweltbildung, Umweltmanagement, Dienstleistungsgüte und Wasserqualität eingehalten haben.
Für Badestellen an Küsten und Binnengewässern basiert die Bandiera blu auf ökologischen und sicherheitsrelevanten Standards, die teilweise über das gesetzlich Vorgeschriebene hinausgehen. Sie berücksichtigen die Umwelt und das Management der Badestelle und können einen Beitrag zur Umweltbildung leisten. Allerdings ist nicht konkretisiert, wie viele der Kann-Kriterien erfüllt werden müssen. Die Einhaltung der Kriterien wird z.B. durch Fotos oder Stellungnahmen der Umweltämter nachgewiesen. Die Unabhängigkeit des Zeichens ist gewährleistet, die Vergabekriterien und das Vergabeverfahren sind für jeden zugänglich. Das Zeichen wird auf ein Jahr befristet vergeben und unangemeldete Kontrollbesuche finden statt. Verstöße werden wenn nötig durch den Entzug der Blauen Flagge sanktioniert.
Zertifizierungssysteme für Strände, wie die Blaue Flagge, spielen eine wichtige Rolle, indem sie Strand- manager unterstützen, systematisch die Strand-Qualität zu verbessern und bestimmte Mindeststandards anzustreben. So hat die Blaue Flagge in Italien dazu beigetragen, dass Strandkommunen ihre Abfall- trennung verbesserten, Kläranlagen neu einrichteten oder verbesserten und weitere Zertifizierungen anstrebten.
Ligurien hat erkannt, dass der Tourismus einer der wenigen Wirtschaftszweige ist, der sowohl heute wie auch in Zukuft Erfolg versprechen kann.
Für meine Gäste bedeutet dies mehr Sicherheit und mehr Ferien-Qualität. Auch in diesem Sommer wird unsere Region alles daran setzen, die Qualität der Strände auf einem überdurchschnittlichen Niveau zu halten.